Anwendungsbereiche
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung einiger Anwendungsbereiche meiner therapeutischen Arbeit:
- Angststörungen
- Phobische Störungen (Phobien)
- Panikattacken
- Anpassungsstörungen nach Trennung, Tod oder Jobverlust
- Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie
- Übergewicht bzw. Adipositas (Gewichtsreduktion)
- Suchtmäßiges Verlangen nach Genussmitteln wie Kaffee oder Kakao
- Nikotinabhängigkeit (Raucherentwöhnung)
- Alkoholabhängigkeit (Alkoholentwöhnung)
- Allergien (Allergieauflösung) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Zwangsstörungen
- Schlafstörungen
- Sprechstörungen wie Stottern (Balbuties) oder Poltern (Battarismus)
- Verhaltensstörungen wie Nägelkauen (Onychophagie) oder Zähneknirschen (Bruxismus)
- Ticstörungen wie das Tourette-Syndrom
- Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) wie das Asperger-Syndrom
- Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen oder Kopfschmerzen (z.B. Migräne)
- Supportive Therapie bei affektiven Störungen wie Depression oder Manie
- Supportive Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie oder Multiple Sklerose
- Supportive Therapie bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Zöliakie, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn
- Supportive Therapie bei endokrinen Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hyper-/Hypothyreose
- Supportive Therapie bei onkologischen Erkrankungen (Psychoonkologie)
- Supportive Therapie bei Persönlichkeitsstörungen wie Borderline (BPS)
- Traumata bzw. Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)